Grundschule Bargstedt

Englischunterricht

 Informationen der Grundschulen

Ahlerstedt, Apensen, Bargstedt, Bliedersdorf-Nottensdorf,
Fredenbeck, Am Feldbusch (Harsefeld), Rosenborn (Harsefeld),
Mulsum-Kutenholz und Wiegersen

 

Der Englischunterricht in der Grundschule umfasst die vier Fertigkeiten Hörverstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben. Das Hauptaugenmerk liegt auf den beiden Bereichen Hörverstehen und Sprechen. Das wiedererkennende Lesen wird mit einbezogen. Schreiben hat nur unterstützende Funktion und nimmt daher eine untergeordnete Rolle ein.

Der Grundschulunterricht zeichnet sich durch lange Übungs- und Wiederholungsphasen aus und verzichtet bewusst auf das gezielte Erlernen der Grammatik. Dies kommt vor allem dem Hörverstehen und Sprechen Ihres Kindes zu Gute. Beides kann im Grundschulalter leicht erlernt werden.

Gegenstand der Benotung in Klasse 4 sind nur das Hörverstehen, das Sprechen und das wiedererkennende Lesen.

Am Ende der Grundschulzeit kann Ihr Kind …

1. Hörverstehen

  • einfache Anweisungen verstehen und ausführen.
  • nach Anweisung Bilder ordnen/ nummerieren/ ergänzen/ verändern/ malen.
  • den groben Handlungsverlauf einfacher Dialoge und Geschichten verstehen.

2. Sprechen

  • zuvor eingeführte und gefestigte Reime, Gedichte, Lieder vortragen.
  • im Gespräch, Rollenspiel und in Spielsituationen kleine alltägliche Redewendungen nutzen.
  • bereits gehörte Geschichten teilweise mitsprechen.

3. Wiedererkennendes Lesen

  • vertraute abgedruckte Wörter/Sätze den passenden Bildern zuordnen.
  • vertraute abgedruckte kurze Sätze sinnerfassend lesen und z.B. als richtig oder falsch bewerten.
  • vertraute Wörter in einem Wortsuchsel wiederfinden.

4. Schreiben nach Vorlage

  • vertraute, abgedruckte Wörter und kurze Sätze aus einer Vorlage zu dem passenden Bild schreiben.
  • Lückentexte ausfüllen (die Lösungswörter sind z.B. ungeordnet abgedruckt).
  • kurze persönliche Texte durch das Verändern, Ergänzen oder Zusammenfügen von vorgegebenen Textbausteinen verfassen.

Die Schüler müssen ein Wort nicht aus dem Gedächtnis aufschreiben können!

 

… und ist dann gut vorbereitet für den

 Schulwechsel zu den weiterführenden Schulen

OBS Ahlerstedt, OBS Apensen, OBS Fredenbeck (?),
OBS Harsefeld, Gymnasium Harsefeld

 

Die neue Englischlehrkraft Ihres Kindes weiß, was und wie Ihr Kind in der Grundschule gelernt hat. Daher ist vieles, was Ihr Kind in der 5.Klasse können muss (z.B. Arbeitsweisen und Aufgabenprinzipien, aber auch Themen, Redemittel und Wortschatz), aus der Grundschule bekannt.

Die bereits erlernten Kompetenzen werden erweitert, andere (z.B. die Arbeit an der Grammatik, d.h. das Bewusstmachen sprachlicher Regeln) werden neu erlernt.
Den Lehrkräften der weiterführenden Schulen ist bewusst, dass Ihr Kind in den folgenden Bereichen „Anfänger“ ist:

1. Hörverstehen

  • umfangreichere Texte und Dialoge verstehen (längere Dauer, mehrere unterschiedliche Sprecher, höhere Sprechgeschwindigkeit)

2. Sprechen

  • einen kurzen, vorbereiteten Vortrag zu einem vertrauten Thema halten
  • einfache Sprechsituationen spontan bewältigen (z.B. in Dialogen persönliche Fragen stellen und beantworten)

3. Lesen

  • stilles Lesen und Verstehen von Texten, die in Wortschatz und Grammatik dem Lernstand entsprechen
  • möglichst flüssiges Lesen und Vortragen von Texten mit korrekter Aussprache und der richtigen Betonung

4. Schreiben

  • erlernte Vokabeln in korrekter Schreibweise auswendig schreiben können
  • dem Lernstand entsprechend kurze Texte in ganzen Sätzen schreiben

5. Sprachmittlung

  • den Inhalt bzw. die Informationen eines englischen Textes auf Deutsch wiedergeben oder eines deutschen Textes auf Englisch
  • Gegenüber dem Grundschulunterricht gibt es ab der 5. Klasse keine langen Übungs- und Wiederholungsphasen mehr, sondern Ihr Kind muss mehr und mehr selbstständig üben und wiederholen.
  • Neu ist auch, dass neben den Kompetenzbereichen Hören, Sprechen und Lesen auch das Schreiben und die Sprachmittlung in der Note berücksichtigt werden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.